Weitere Städte
Lösungen
Vermietung
0212 264 11 44 Öffnet Montag um 9:00
Immobilien in Leichlingen
Immobilienmarkt Leichlingen
Als führender Immobilienmakler in Leichlingen unterstützt Sie Kettenbach Immobilien seit 2006 beim Kauf und Verkauf von Immobilien. Mit hunderten erfolgreich vermittelten Objekten allein 2024 und fundierter Marktkenntnis sind wir Ihr vertrauensvoller Partner für Immobilien in Leichlingen und Umgebung.
Der Immobilienmarkt in der Blütenstadt Leichlingen zeigt im Berichtszeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2024 eine außergewöhnlich positive Entwicklung. Nach den Herausforderungen der Vorjahre konnte der Markt eine deutliche Belebung verzeichnen, was sich in einer stark gestiegenen Anzahl von Transaktionen und einem erheblich erhöhten Geldumsatz widerspiegelt. Die Preise zeigten sich im Jahresverlauf differenziert, wobei sich insbesondere der Markt für Eigentumswohnungen stabilisierte.
Im Jahr 2024 wurden in Leichlingen insgesamt 237 Kaufverträge für bebaute und unbebaute Grundstücke, Wohnungs- und Teileigentum sowie Erbbaurechte abgeschlossen. Dies entspricht einem bemerkenswerten Anstieg von rund 40 % im Vergleich zum Vorjahr. Der gesamte Geldumsatz belief sich auf 86,8 Millionen Euro, was eine beachtliche Zunahme von etwa 43 % gegenüber 2023 darstellt. Der Flächenumsatz stieg sogar um rund 66 % und erreichte 26,9 Hektar Grundstücksfläche.
Ein interessanter Aspekt des Leichlinger Immobilienmarktes ist die starke regionale Verwurzelung. Die Käuferstruktur wird dominiert von Erwerbern aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis selbst, wobei externe Käufer vorwiegend aus den Ballungsräumen Köln und Düsseldorf stammen.
Für Grundstücke des individuellen Wohnungsbaus zeigt sich eine breite Preisspanne. In mittleren Lagen liegt der Bodenrichtwert bei 440 €/m², während einfache Lagen bei 390 €/m² und gute Lagen bei 575 €/m² notieren. Gewerbliche Bauflächen werden durchschnittlich zu 80 €/m² gehandelt.
Bei den bebauten Objekten zeigen sich folgende Preisstrukturen: Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser aus dem Baujahr ≤ 1949 erreichten einen Median-Kaufpreis von 395.000 €. Objekte aus den Jahren 1950-1974 lagen bei einem Median von 476.000 €, Häuser aus der Periode 1975-1994 bei 540.000 €. Neuere Bauten ab 1995 wiesen einen Median von 579.000 € auf. Reihenhäuser und Doppelhaushälften zeigten entsprechend niedrigere Preise mit Medianen zwischen 280.000 € für ältere und 520.000 € für neuere Objekte.
Die vom Gutachterausschuss ermittelten Liegenschaftszinssätze spiegeln die Marktlage wider. Für selbstgenutztes Wohnungseigentum liegt der Liegenschaftszinssatz bei 0,9 %, für vermietetes Wohnungseigentum bei 1,7 %. Dreifamilienhäuser weisen einen Zinssatz von 2,2 % auf, während Mehrfamilienhäuser bei 3,1 % liegen.
Die (Roh)ertragsfaktoren bewegen sich zwischen 19,0 für Mehrfamilienhäuser und 30,0 für selbstgenutztes Wohnungseigentum, was die unterschiedlichen Renditeanforderungen der verschiedenen Marktsegmente widerspiegelt.
Insgesamt zeigt der Leichlinger Immobilienmarkt im Jahr 2024 eine beeindruckende Erholung mit deutlich gestiegenen Transaktionszahlen und Umsätzen. Die Preisentwicklung verlief moderat mit leichten Rückgängen bei Bestandsimmobilien, während sich die Bodenrichtwerte stabil zeigten. Die starke Nachfrage und das erhöhte Transaktionsvolumen deuten auf ein wiedergewonnenes Vertrauen in den lokalen Immobilienmarkt hin.
Quelle: Grundstücksmarktbericht des Rheinisch-Bergischen Kreis